Legal - Sir Meccanica
Rechtliche Hinweise
ZERTIFIZIERUNGEN
Sir Meccanica S.p.A. ist nach internationalen Standards zertifiziert und bezeugt damit sein Engagement zur Verfolgung konkreter Ziele in Bezug auf Servicequalität und Nachhaltigkeit.
UNTERNEHMENSPOLITIKEN
Gesetzesdekret Nr. 231/01 – „Regelung der verwaltungsrechtlichen Haftung juristischer Personen, Unternehmen und Vereinigungen, auch ohne Rechtspersönlichkeit“
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret 231/2001 hat Sir Meccanica S.p.A. das Organisations-, Management- und Kontrollmodell 231 (im Folgenden auch als „Modell“ bezeichnet) eingeführt, das darauf abzielt, Straftaten zu verhindern, die im Interesse oder zum Vorteil des Unternehmens begangen werden könnten und eine verwaltungsrechtliche Haftung begründen würden.
Die Einführung des Modells basiert auf allgemein anerkannten Grundsätzen der Transparenz, Fairness und Integrität, denen sich das Unternehmen verpflichtet fühlt.Diese Grundsätze unterstützen die Umsetzung des Modells 231, garantieren die wirksame Durchführung sensibler Tätigkeiten und helfen dabei, Straftaten durch Anwendung der im Gesetzesdekret 231/2001 vorgesehenen Maßnahmen zu verhindern.
Das Modell verfolgt das Ziel, ein strukturiertes und systematisches Regelwerk aus Verfahren und Kontrollmaßnahmen einzuführen, das die im Gesetzesdekret 231/2001 aufgeführten Straftaten durch Identifikation risikobehafteter Aktivitäten und Einführung geeigneter präventiver Maßnahmen vermeiden soll.
Mit der Einführung des Modells verfolgt Sir Meccanica S.p.A. folgende Hauptziele:
Aufsichtsorgan (gemäß Gesetzesdekret 231/01) – Rechtsanwalt Rocco Sgrò
In Übereinstimmung mit dem Organisationsmodell, dem Ethikkodex und seinen späteren Aktualisierungen schützt Sir Meccanica S.p.A. jede Person, die sich zum Schutz der Integrität des Unternehmens oder seiner Mitarbeiter veranlasst sieht, mögliche Verstöße zu melden, indem sie sich an das Aufsichtsorgan (OdV) wendet.
Meldungen oder Anfragen im Zusammenhang mit den im Gesetzesdekret 231/01 genannten Straftaten (siehe „Information 231“) können an folgende zertifizierte E-Mail-Adresse gesendet werden: roccosgro@pec.it
Sir Meccanica S.p.A. hat zudem vor Kurzem das „Legality Rating“ erhalten.
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret 231/2001 hat Sir Meccanica S.p.A. das Organisations-, Management- und Kontrollmodell 231 (im Folgenden auch als „Modell“ bezeichnet) eingeführt, das darauf abzielt, Straftaten zu verhindern, die im Interesse oder zum Vorteil des Unternehmens begangen werden könnten und eine verwaltungsrechtliche Haftung begründen würden.
Die Einführung des Modells basiert auf allgemein anerkannten Grundsätzen der Transparenz, Fairness und Integrität, denen sich das Unternehmen verpflichtet fühlt.Diese Grundsätze unterstützen die Umsetzung des Modells 231, garantieren die wirksame Durchführung sensibler Tätigkeiten und helfen dabei, Straftaten durch Anwendung der im Gesetzesdekret 231/2001 vorgesehenen Maßnahmen zu verhindern.
Das Modell verfolgt das Ziel, ein strukturiertes und systematisches Regelwerk aus Verfahren und Kontrollmaßnahmen einzuführen, das die im Gesetzesdekret 231/2001 aufgeführten Straftaten durch Identifikation risikobehafteter Aktivitäten und Einführung geeigneter präventiver Maßnahmen vermeiden soll.
Mit der Einführung des Modells verfolgt Sir Meccanica S.p.A. folgende Hauptziele:
- Die ethischen Werte und den Respekt vor dem Gesetz zu bekräftigen;
- Das Bewusstsein der Adressaten des Modells für das Risiko zu schärfen, durch gesetzeswidriges Verhalten straf- oder bußgeldrechtlich belangt zu werden – sowohl als Einzelperson als auch im Namen des Unternehmens;
- Zu bekräftigen, dass jede Form rechtswidrigen Verhaltens von Sir Meccanica S.p.A. ausdrücklich verurteilt wird, auch wenn dieses Verhalten dem Unternehmen möglicherweise einen unmittelbaren Vorteil bringt – da es sowohl rechtlichen Bestimmungen als auch den ethischen Grundsätzen widerspricht, denen das Unternehmen verpflichtet ist;
- Dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, durch Risikobewertung potenziellen Verstößen vorbeugend oder reaktiv zu begegnen.
Aufsichtsorgan (gemäß Gesetzesdekret 231/01) – Rechtsanwalt Rocco Sgrò
In Übereinstimmung mit dem Organisationsmodell, dem Ethikkodex und seinen späteren Aktualisierungen schützt Sir Meccanica S.p.A. jede Person, die sich zum Schutz der Integrität des Unternehmens oder seiner Mitarbeiter veranlasst sieht, mögliche Verstöße zu melden, indem sie sich an das Aufsichtsorgan (OdV) wendet.
Meldungen oder Anfragen im Zusammenhang mit den im Gesetzesdekret 231/01 genannten Straftaten (siehe „Information 231“) können an folgende zertifizierte E-Mail-Adresse gesendet werden: roccosgro@pec.it
Sir Meccanica S.p.A. hat zudem vor Kurzem das „Legality Rating“ erhalten.
COMMUNICATIONS AND COMPLAINTS
Meldungen über rechtswidriges Verhalten (gemäß Legislativdekret Nr. 24/2023)
Whistleblowing ist ein gesetzlich verankerter Schutzmechanismus für Beschäftigte, die Vergehen oder betrügerische Handlungen innerhalb ihrer Organisation und zu deren Vorteil melden.
Das Gesetzesdekret Nr. 24 vom 10. März 2023 hat den bereits seit 2017 bestehenden Schutz gestärkt und verlangt von Unternehmen die Einführung von Maßnahmen, die auch mit Hilfe von Verschlüsselung die Vertraulichkeit der Identität des Hinweisgebers, der genannten Personen sowie der Inhalte und Unterlagen der Meldung gewährleisten.
Das Dekret regelt:
Whistleblowing ist ein gesetzlich verankerter Schutzmechanismus für Beschäftigte, die Vergehen oder betrügerische Handlungen innerhalb ihrer Organisation und zu deren Vorteil melden.
Das Gesetzesdekret Nr. 24 vom 10. März 2023 hat den bereits seit 2017 bestehenden Schutz gestärkt und verlangt von Unternehmen die Einführung von Maßnahmen, die auch mit Hilfe von Verschlüsselung die Vertraulichkeit der Identität des Hinweisgebers, der genannten Personen sowie der Inhalte und Unterlagen der Meldung gewährleisten.
Das Dekret regelt:
- Wer Meldungen abgeben darf,
- Welche Verstöße gemeldet werden können (einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Verwaltungs-, Buchhaltungs-, Zivil- oder Strafrechtsverstöße; Verstöße im Sinne des Gesetzesdekrets 231/2001; Verstöße gegen Organisationsmodelle; Verstöße gegen EU-Recht usw.),
- Welche Verfahren der zuständige Verantwortliche bei der Bearbeitung der Meldung einzuhalten hat.
- Schriftlich, durch Ausfüllen des vorgesehenen Formulars und Zusendung an den zuständigen Hinweisgeberschutzbeauftragten,
- Mündlich, durch persönliches Gespräch mit dem Verantwortlichen.