Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis (Art. 13 Gesetzesdekret Nr. 196/2003)

Die bei der Anmeldung zu den multimedialen Diensten der Website bereitgestellten Daten beschränken sich auf die E-Mail-Adresse und sind erforderlich, um Benachrichtigungen über „News“ per E-Mail zu erhalten.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Förderung kommerzieller und werblicher Initiativen, von denen Sie sich jederzeit abmelden können, indem Sie die Entfernung Ihrer E-Mail-Adresse aus dem Verteiler anfordern.
Um Unterstützung zu erhalten oder kommerzielle Anfragen zu stellen, müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen in Datenverwaltungssysteme eingeben. Diese Eingabe erfolgt durch die Vertriebsabteilung. Etwaige statistische Auswertungen, die zukünftig durchgeführt werden, erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form.
Wir garantieren, dass keine Absicht besteht, personenbezogene Daten der Nutzer zu übermitteln oder zu verbreiten. In jedem Fall können die Nutzer jederzeit die Rechte gemäß Art. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 ausüben.

Art. 7 – (Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten und weitere Rechte)

 
Die betroffene Person hat das Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten über sie vorliegen, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu verlangen.

Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über:
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
c) die angewandte Logik bei Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln;
d) die Identität des Inhabers, der Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters;
e) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als benannte Vertreter im Staatsgebiet, Verantwortliche oder Beauftragte Kenntnis davon erlangen können.

Die betroffene Person hat das Recht auf:
a) Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern interessiert, Ergänzung der Daten;
b) Löschung, Anonymisierung oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich solcher, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand im Verhältnis zum geschützten Recht verbunden.

Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:
a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.